
U1-Untersuchung
Diese erste Untersuchung findet direkt nach der Geburt statt.
Diese erste Untersuchung findet direkt nach der Geburt statt.

U2-Untersuchung
3. bis 10. Lebenstag
3. bis 10. Lebenstag

U3-Untersuchung
4. bis 5. Lebenswoche
4. bis 5. Lebenswoche

U4-Untersuchung
3. bis 4. Lebensmonat
3. bis 4. Lebensmonat

U5-Untersuchung
6. bis 7. Lebensmonat
6. bis 7. Lebensmonat

U6-Untersuchung
10. bis 12. Lebensmonat
10. bis 12. Lebensmonat

U7-Untersuchung
21. bis 24. Lebensmonat
21. bis 24. Lebensmonat

U7a-Untersuchung
34. bis 36. Lebensmonat
34. bis 36. Lebensmonat

U8-Untersuchung
46. bis 48. Lebensmonat
46. bis 48. Lebensmonat

U9-Untersuchung
60. bis 64. Lebensmonat
60. bis 64. Lebensmonat

U10-Untersuchung
7 bis 8 Jahre
7 bis 8 Jahre

U11-Untersuchung
9 bis 10 Jahre
9 bis 10 Jahre

J1-Untersuchung
12 bis 14 Jahre
12 bis 14 Jahre

J2-Untersuchung
16 bis 17 Jahre
16 bis 17 Jahre
U1 bis J2 – vierzehn Chancen für Ihr Kind
Bei den Vorsorgeuntersuchungen überprüft der Kinder- und Jugendarzt neben dem Gesundheitszustand auch den Entwicklungsstand Ihres Kindes.
Auf diese Weise können Verzögerungen oder Auffälligkeiten in der Entwicklung und gesundheitliche Beeinträchtigungen frühzeitig erkannt werden.
Durch eine rechtzeitige Behandlung oder spezielle Förderung können mögliche Folgen für die Gesundheit und Entwicklung verhindert bzw. zunindest vermindert werden.